Dr. Martin Kasper

geboren 1965 in Villingen/Schwarzwald
ein Kind
Rechtsanwalt seit 1996

Promotion 1998;
Fachanwalt für Arbeitsrecht 2003;
zertifizierter Unternehmensnachfolge-
berater
(zentUma e. V.) 2011;
Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Heilbronn, auf dem Gebiet des Arbeits- und Insolvenzrechtes

Studium in Tübingen und Lausanne/Schweiz;
Referendariat in Heilbronn und bei der deutsch-britischen Industrie- und Handelskammer, London;

1996 bis 2004
PriceWaterhouseCoopers, Stuttgart
seit 01.07.2004
LangKasper – Anwälte für die Wirtschaft,
vormals Magnus Lang Rechtsanwälte

Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltsverein

Fremdsprachen:
Englisch verhandlungssicher

Veröffentlichungen:

  • Anrechnung und Ausgleichung im Pflichtteilsrecht, Verlag C. H. Beck, München 1999, rezensiert in der NJW 2000, 53
  • Abschied vom Fragerecht des Arbeitgebers nach der Schwangerschaft?, FA 2000, 243
  • Mitautor in Scherer (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht, Verlag C.H. Beck, München, 1. Auflage 2001 und 2. Auflage 2006; Bearbeitung folgender Kapitel: Verwirkungs- und Pflichtteilsklauseln, Bewertung im Erbrecht, Pflichtteilsrecht, Klagen im Zusammenhang mit dem Pflichtteilsanspruch
  • Strafschadensersatz im deutschen Arbeitsrecht? Eine Analyse der Rechtsprechung, NZA-RR 2003, 1
  • Mitautor in Klinger (Hrsg.), Münchener Prozessformularbuch Erbrecht, Verlag C. H. Beck, München 1. Auflage 2004 und 2. Auflage 2009; Bearbeitung des Kapitels: Der Pflichtteilsberechtigte – Durchsetzung und Abwehr seiner Ansprüche
  • Testamentsauslegungen der Klausel „Sollten wir gleichzeitig sterben“, Anmerkung zum Urteil BayObLG vom 18.12.2003 in ZEV 2004, 200.
  • Mitautor in Schlitt/Müller, Handbuch Pflichtteilsrecht, Verlag C. H. Beck, München 2010; Bearbeitung der Kapitel: Kürzungsrecht, Sonstige Einreden und Ausgleichsansprüche, Geltendmachung des Pflichtteils – und Pflichtteilsergänzungsanspruches
  • Mitautor in Klinger (Hrsg.), Münchener Prozessformularbuch Erbrecht, Verlag C.H. Beck, München, 1. Aufl. 2004, 2. Aufl. 2009 und 3. Aufl. 2013