Seit 2012 veranstalten wir jährlich in der Vorweihnachtszeit auf der nahe gelegenen Burg Stettenfels in Untergruppenbach Kamingespräche, die sich an Menschen mit Interesse am Geschehen unserer Zeit richten. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Kirche oder Kultur sind Gegenstand der jeweiligen Referate. Sobald der nächste Termin feststeht, werden wir Sie an dieser Stelle unterrichten und würden uns schon jetzt freuen, Sie begrüßen zu dürfen.

Nächstes Kamingespräch

2023

Donnerstag, 7. Dezember 2023

Thema und Referent werden noch bekannt gegeben.

Vergangene Kamingespräche ->

meeting-room

Vergangene
Kamingespräche

2019

Wilde Nachbarn in der Stadt – Zufall oder Instinkt?

Dr. Christof Janko

Dr. Christof Janko ist Wildbiologe und beschäftigt sich seit Jahren mit dem Verhalten von Wildtieren in Wald, Feld und der Stadt. Der Umgang mit Wildtieren in unserer Gesellschaft ist eines seiner Spezialgebiete. Derzeit ist er Referent für Jagd und Wildtiermanagement am Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Stuttgart.

2018

Wie sicher ist mein Smartphone und welche Gefahren lauern im Netz?

Peter Lorenz

Peter Lorenz ist Polizeikommissar im Referat Prävention des Polizeipräsidiums Heilbronn. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind u.a. sexualisierte Gewalt, Cybermobbing, Abzockfallen und andere Gefahren im Netz, sicherer Umgang mit Smartphones und digitale Medienmündigkeit. Er organisiert und leitet zu diesen Themen Lehrerfortbildungen, ist als Referent bei Schulklassen und Elternabenden gerne zu Gast und über seine Vorträge wird in den Medien berichtet. Die Aufklärung und die Information über diese wichtigen Themenbereiche liegen ihm persönlich am Herzen.

2017

Bundesgartenschau Heilbronn 2019 – ein Glücksfall für die Region?

Hanspeter Faas

Hanspeter Faas ist seit Juli 2012 Geschäftsführer der Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH. Seit 36 Jahren ist er Experte in Sachen Entwicklung, Organisation und Verwaltung von Gartenschauen auf regionaler und bundesweiter Ebene. Dabei sind ihm gärtnerische Inhalte und gesellschaftliche Fragen ebenso wichtig wie das Thema Nachhaltigkeit.

2016

Lebensmitteleinzelhandel – ein heiß umkämpfter Markt im Umbruch

Prof. Dr. Beate Scheubrein/Prof. Dr. Stephan Rüschen

Prof. Dr. Stephan Rüschen ist seit drei Jahren Professor für Lebensmittelhandel an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn. Zuvor war er 16 Jahre für die Metro Group und Tengelmann im In- und Ausland tätig, zuletzt als Customer Management Direktor in der Geschäftsführung von Metro Cash & Carry Deutschland. Prof. Dr. Rüschen beschäftigt sich v.a. mit Betriebsformenentwicklung, innovativen Geschäftskonzepten, Kundenzufriedenheit und eFood.

Prof. Dr. Beate Scheubrein ist seit 12 Jahren Professorin und leitet als Dekanin den Studiengang Handel an der DHBW Heilbronn.

2015

Ethik und Medizin. Aus der Arbeit eines klinischen Ethikkomitees.

Dr. Thomas Vögele

Dr. Thomas Vögele ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin des Krankenhauses Bietigheim sowie 2. Vorsitzender des Zentrums für Anästhesie und Intensivmedizin der Regionalen Kliniken Holding RKH GmbH Ludwigsburg mit neun Krankenhäusern. Er ist seit zehn Jahren Vorsitzender des Ethikkomitees dieses Medizinkonzerns und schlägt damit eine Brücke zwischen Hochleistungsmedizin und ethischen Fragestellungen.

2014

Stradivari – Mythos und Kommerz

Dr. Alexander Kelm / Stefan Schubert

Dr. Alexander Kelm ist Diplom-Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik und promovierter Wirtschaftswissenschaftler. Zu den naturwissenschaftlich-technischen Interessen kam schon in früher Jugend seine Leidenschaft für die Geige. So studierte der Bundespreisträger von „Jugend musiziert“ nebenbei auch an der Hochschule für Musik in Stuttgart. Seit 2010 hat der vorher erfolgreiche Manager seine Leidenschaft zu seinem neuen Beruf gemacht und restauriert, begutachtet und verkauft weltweit Streichinstrumente.

Musikalisch untermalt wird sein Vortrag von Stefan Schubert (Violine) vom Württembergischen Kammerorchester.

2013

Transformations-Prozesse ganzheitlich führen

Dr. Andreas Reisner, M.S.

Dr. Reisner ist Partner der Systeam Unternehmensberatung in Potsdam.

Er begleitet seit 20 Jahren große mittelständische Unternehmen bei tiefgreifenden Veränderungsprozessen. Davor war er viele Jahre in führenden Positionen in internationalen Unternehmen tätig, u.a. als Leiter der Pharmaplan GmbH, einer Tochtergesellschaft der Fresenius AG und als Geschäftsführer und Spartenleiter für Food Ingredients bei Boehringer Ingelheim.

2012

Finanzmarktkrise und die Folgen – auf dem Weg in ein besseres Finanzsystem?

Elisabeth Roegele

Elisabeth Roegele ist Chefsyndikus und Leiterin des Corporate Center Recht bei der DekaBank, Frankfurt a.M. und eine ausgezeichnete Expertin auf dem Gebiet des Kapitalmarktrechts. Davor war sie unter anderem Referentin für Börsenaufsicht im Hessischen Wirtschaftsministerium, Mitglied des Vorstandes der boerse-stuttgart AG sowie Referatsleiterin bei der BaFin.